Leidenschaft seit 1964

Leidenschaft seit 1964

Schon seit Generationen wird in unserer Familie Wein angebaut. Bereits 1964 wurden die ersten Weine in Flaschen abgefüllt.

Derzeit bewirtschaften wir 11 ha Weinberge in einer Region mit einer hohen Bodenvielfalt. Mit den leichten Kalkmergelböden über die gehaltvollen Löss- bis hin zu den schweren, tonigen Lehmböden ist für jede Rebsorte die ideale Voraussetzung geschaffen.

Alle unsere Weine stammen aus eigener Erzeugung und werden von Volker Kuhn und mittlerweile mit Unterstützung und Ideeneinbringung von Leon hergestellt und gepflegt. Dieses Teamwork beginnt im Weinberg und endet mit dem Abfüllen der Weine.

Volker Kuhn

Volker Kuhn

Winzermeister und Betriebsleiter

Volker ist Winzer aus Leidenschaft und leitet alle Bereiche im Weingut, er ist für die Bewirtschaftung der Weinberge sowie für den Ausbau der Weine im Keller verantwortlich. Er fährt im Frühjahr und Herbst traditionell die Weintouren und besucht deutschlandweit Weinmessen. Auch die Pflege von Haus und Hof gehört zu seinen Aufgaben.

Ulla Kuhn

Ulla Kuhn

Von der Büroleitung ins Weingut

Ulla ist für die Büroorganisation im Weingut und Gästehaus zuständig; sie managt den Weinverkauf und organisiert die Weinmessen. Morgens zaubert sie ein leckeres Frühstück für die Hausgäste und sorgt im Gästehaus für Ordnung. Nebenbei kümmert sie sich um das Wohl ihrer drei Männer.

Leon Kuhn

Leon Kuhn

Bachelor Weinbau und Oenologie in spe

Leon hat 2022 sein duales Studium Weinbau und Oenologie begonnen. Man kann sagen, Wein ist seine Leidenschaft und er brennt förmlich vor lauter neuen Ideen. Schon mit 15 machte er den Traktorführerschein und hilft immer tatkräftig im elterlichen Weingut sowie im Gästehaus mit.

Luca Oskar Kuhn

Luca Oskar Kuhn

Unser Jüngster

Luca scheint auch die Leidenschaft für den Wein in die Wiege gelegt worden zu sein, aber er hat noch einige Schuljahre vor sich. Er ist sehr hilfsbereit, übernimmt schon mal den Checkin der Hausgäste oder macht Führungen durch den Weinkeller.

Der Natur zu Liebe

setzen wir auf einen naturnahen Anbau der Weine und betreiben erst Pflanzenschutz wenn es wirklich notwendig ist. In unseren Weinbergen verzichten wir komplett auf den Einsatz von Insektiziden und setzen hier auf die Mithilfe unserer tierischen, wohlgesonnen Helfer.